Teilen
Heute kochen wir eine herrlich aromatische Kürbiscremesuppe mit Ingwer, die durch ihre cremige Konsistenz und leichte Schärfe begeistert. Der süßlich-milde Kürbis harmoniert perfekt mit der frischen Schärfe des Ingwers, wodurch eine Suppe entsteht, die nicht nur sättigt, sondern auch von innen wärmt. Ideal für kalte Herbst- und Wintertage oder als elegante Vorspeise bei einem festlichen Menü. Zubereitet wird die Suppe, indem Kürbis mit Zwiebeln und Gewürzen angeschmort, anschließend in Brühe gekocht und dann fein püriert wird. Zum Schluss sorgt ein Schuss Sahne oder Kokosmilch für die cremige Vollendung. Das Ergebnis sind 4 Portionen einer Suppe, die optisch durch ihr kräftiges Orange überzeugt und geschmacklich durch die Balance aus mild und würzig glänzt.

Kerninformationen zum Rezept

SchwierigkeitsgradEinfach
Vorbereitung10 Min
Kochzeit20 Min
Menge4 Portionen
BesonderheitCremig & leicht scharf

Was dich erwartet

Dich erwartet eine kräftig orangefarbene, cremig pürierte Suppe mit angenehmer Schärfe. Die Kürbiscremesuppe mit Ingwer ist samtig, würzig und wohltuend. Ob als Vorspeise, als Hauptgericht mit Brot oder als Meal-Prep – sie ist vielseitig, einfach zuzubereiten und macht Lust auf mehr.

Rezept – Kürbiscremesuppe mit Ingwer

Nährwerte (ca. pro Portion)

Energie≈ 210 kcal
Eiweiß≈ 4 g
Kohlenhydrate≈ 20 g
davon Zucker≈ 8 g
Fett≈ 13 g
Ballaststoffe≈ 3 g
Salz≈ 1 g

Zutaten

  • Kürbis (Hokkaido): 800 g
  • Zwiebel: 1 große
  • Knoblauchzehe: 1 Stück
  • Ingwer, frisch: 20 g
  • Gemüsebrühe: 600 ml
  • Sahne oder Kokosmilch: 100 ml
  • Olivenöl: 2 EL
  • Salz & Pfeffer: nach Geschmack
  • Muskat: eine Prise
  • Kürbiskerne, geröstet: 2 EL (Deko)
  • Frische Petersilie: etwas (Deko)

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Die Schale vom Hokkaido kann mitgekocht werden. Das Fruchtfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden.
  2. Aromen anrösten: Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken und in einem Topf mit Olivenöl glasig anschwitzen. So entfalten sich die Aromen optimal.
  3. Kürbis garen: Die Kürbiswürfel dazugeben, kurz anrösten und dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Alles 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  4. Pürieren: Die Suppe mit einem Stabmixer cremig pürieren. Wer es besonders fein möchte, streicht sie zusätzlich durch ein Sieb.
  5. Cremigkeit hinzufügen: Sahne oder Kokosmilch einrühren und die Suppe nochmals kurz erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  6. Servieren: Die Suppe in Schalen füllen, mit gerösteten Kürbiskernen und frischer Petersilie garnieren.
Profi-Tipp: Röste die Kürbiswürfel vor dem Kochen im Ofen bei 200 °C für ca. 20 Minuten – so wird das Aroma intensiver und leicht karamellisiert.

Unverträglichkeiten & Alternativen

Hinweis Kommt vor in Alternative
Milchprodukte Sahne Kokosmilch oder Sojasahne

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Die Suppe hält sich in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage und lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Erwärmen langsam erhitzen, damit die cremige Konsistenz erhalten bleibt.

Servieren & womit kombinieren?

Die Kürbiscremesuppe mit Ingwer schmeckt hervorragend mit frischem Baguette, knusprigen Croûtons oder einem grünen Beilagensalat. Getränkeempfehlung: Ein trockener Weißwein oder ein Kräutertee passen besonders gut. Auch als Vorspeise in einem Menü ist sie ideal – elegant, leicht und aromatisch.

Varianten & Ideen

  • Fruchtig: Mit Orangensaft oder Apfelstückchen verfeinern.
  • Asiatisch: Mit Zitronengras und Koriander ergänzen.
  • Feurig: Mit Chili oder Curry schärfen.

Tipps & Fehler, die du vermeiden solltest

  • Kürbis ungleichmäßig geschnitten: Führt zu unterschiedlichen Garzeiten – gleichmäßig klein würfeln.
  • Zu stark püriert: Längeres Mixen kann die Suppe schaumig machen – nur so lange pürieren, bis sie cremig ist.
  • Sahne zu früh gekocht: Sie könnte sich trennen – erst am Ende unterrühren.

Fazit

Mit dieser Kürbiscremesuppe mit Ingwer gelingt dir eine wärmende, cremige und aromatische Suppe, die einfach zuzubereiten ist und immer begeistert. Ob für Gäste, die Familie oder zum Mitnehmen – sie passt zu vielen Anlässen und lässt sich flexibel abwandeln. Ein Rezept, das gesund, lecker und unkompliziert ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert