Teilen
Heute zaubern wir Gruselige Halloween Cakepops, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein echter Hit sind. Saftiger Kuchen wird zerkrümelt, mit Frischkäse oder Buttercreme vermengt und zu kleinen Kugeln geformt. Diese werden auf Stiele gesetzt und mit Schokolade überzogen, bevor sie in schaurig-schönen Designs dekoriert werden. Perfekt für Halloween-Partys, Kinderfeste oder einfach als süßes Mitbringsel. Das Beste daran: Die Cakepops sind überraschend einfach zuzubereiten und lassen viel Raum für Kreativität. Mit Lebensmittelfarben, Zuckeraugen und Streuseln kannst du ihnen ein gespenstisches Aussehen verleihen. Das Ergebnis sind 20 Stück, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch als dekoratives Highlight für jedes Buffet dienen.

Kerninformationen zum Rezept

SchwierigkeitsgradMittel
Vorbereitung25 Min
Kühlzeit30 Min
Menge20 Stück
BesonderheitIdeal zum Dekorieren & Gestalten

Was dich erwartet

Dich erwarten kleine, saftige Kuchenbällchen am Stiel, überzogen mit Schokolade und dekoriert zu gruseligen kleinen Kunstwerken. Die Gruseligen Halloween Cakepops sind perfekt, um deine Gäste zu beeindrucken: Sie sehen spektakulär aus, sind süß, cremig und haben dank des Kuchenteigs eine weiche, saftige Konsistenz. Ein Highlight für jede Halloween-Party.

Rezept – Gruselige Halloween Cakepops

Nährwerte (ca. pro Cakepop)

Energie≈ 150 kcal
Eiweiß≈ 2 g
Kohlenhydrate≈ 18 g
davon Zucker≈ 12 g
Fett≈ 7 g
Ballaststoffe≈ 1 g
Salz≈ 0,1 g

Zutaten

  • Rührkuchen (hell oder Schoko): 400 g
  • Frischkäse: 100 g
  • Vollmilchschokolade oder Kuvertüre: 200 g
  • Lebensmittelfarbe: nach Bedarf
  • Zuckeraugen, Streusel, Deko: nach Belieben
  • Cakepop-Stiele: ca. 20 Stück

Zubereitung

  1. Kuchen zerkrümeln: Den fertig gebackenen Kuchen in eine Schüssel bröseln. Die Krümel sollten fein sein, da sie die Basis der Cakepops bilden.
  2. Masse binden: Den Frischkäse zugeben und mit den Händen oder einem Löffel gründlich verkneten, bis eine gleichmäßige, formbare Masse entsteht.
  3. Kugeln formen: Aus der Masse kleine Kugeln formen und diese für mindestens 30 Minuten kaltstellen, damit sie fester werden.
  4. Stiele einsetzen: Schokolade schmelzen, das Ende der Stiele eintauchen und in die Kugeln stecken. So halten die Stiele besser.
  5. Überziehen: Die Cakepops in geschmolzene Schokolade tauchen und gut abtropfen lassen. Für bunte Effekte die Schokolade vorher mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  6. Dekorieren: Mit Zuckeraugen, Streuseln und Mustern verzieren. Dabei kreativ werden – Gespenster, Kürbisse oder Monster lassen sich leicht darstellen.
  7. Trocknen lassen: Die fertigen Cakepops in ein Styroporstück oder Cakepop-Halter stellen und aushärten lassen.
Profi-Tipp: Für besonders gleichmäßige Kugeln kannst du einen Eisportionierer verwenden.

Unverträglichkeiten & Alternativen

Hinweis Kommt vor in Alternative
Gluten Rührkuchen, Kuvertüre Glutenfreier Kuchen und Schokolade ohne Gluten
Milchprodukte Frischkäse, Schokolade Vegane Creme, vegane Kuvertüre

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Cakepops halten sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage in einer luftdicht verschlossenen Box. Sie können auch eingefroren werden und sind dann bis zu 2 Monate haltbar. Zum Servieren rechtzeitig auftauen lassen.

Servieren & womit kombinieren?

Die Gruseligen Halloween Cakepops sind das Highlight auf jeder Halloween-Tafel. Serviere sie als süße Snacks neben herzhaften Fingerfoods oder stelle sie dekorativ in Gläser oder auf Cakepop-Ständer. Besonders gut passen sie zu warmem Kakao, Kaffee oder einem Glühpunsch. Auch als kleines Mitbringsel für Kinder oder Gäste sind sie ideal. Mit bunten Servietten und einer stimmungsvollen Halloween-Deko rundest du das Bild perfekt ab.

Varianten & Ideen

  • Schoko-Pops: Statt hellem Kuchen Schokoladenkuchen verwenden.
  • Fruchtig: Marmelade statt Frischkäse zum Binden nutzen.
  • Monsterlook: Cakepops mit grüner Glasur und Zuckeraugen verzieren.
  • Spinnen-Pops: Mit Lakritzstreifen als Spinnenbeine dekorieren.

Tipps & Fehler, die du vermeiden solltest

  • Zu wenig Bindung: Die Kugeln fallen auseinander – mehr Frischkäse verwenden.
  • Schokolade zu dick: Mit etwas Kokosöl verdünnen.
  • Zu warme Cakepops: Erst kühlen, sonst rutschen die Stiele heraus.
  • Deko zu spät angebracht: Sofort dekorieren, solange die Schokolade weich ist.

Fazit

Mit diesen Gruseligen Halloween Cakepops hast du ein Rezept, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Sie sind süß, saftig, kreativ und ein echter Hingucker. Ob für die Party, als Mitbringsel oder als Bastelspaß mit der Familie – diese Cakepops bringen garantiert Stimmung auf den Tisch. Wage dich an die Zubereitung und überrasche deine Gäste mit kleinen essbaren Kunstwerken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert