Teilen

Ein Klassischer vegetarischer Gemüseeintopf ist genau das Richtige, wenn du ein herzhaftes, gesundes und wärmendes Gericht für kalte Tage suchst. Dieser Eintopf vereint eine bunte Mischung aus frischem Gemüse, das in einer aromatischen Brühe langsam gegart wird, bis es zart und geschmackvoll ist. Kartoffeln sorgen für eine sämige Konsistenz und machen den Eintopf sättigend, während Karotten, Sellerie, Lauch und weitere Gemüsesorten für Farbe und Vitamine sorgen.

Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten, benötigt keine außergewöhnlichen Zutaten und lässt sich hervorragend im Voraus kochen. Es ergibt 4 Portionen, die sowohl frisch als auch am nächsten Tag besonders lecker schmecken, da sich die Aromen über Nacht noch intensiver entfalten. Serviert mit etwas frischem Brot entsteht eine vollwertige Mahlzeit, die der ganzen Familie schmeckt.

Kerninformationen zum Rezept

SchwierigkeitsgradEinfach
Vorbereitung20 Min
Kochzeit40 Min
Menge4 Portionen
BesonderheitHerzhaft & vitaminreich

Was dich erwartet

Dich erwartet ein wohltuender, sämiger Eintopf voller bunter Gemüsestücke in einer aromatischen Brühe. Das Rezept: Klassischer Veggie Gemüseeintopf kombiniert den herzhaften Geschmack von Kartoffeln, Karotten und Lauch mit den feinen Aromen von Sellerie und Kräutern. Das Ergebnis ist ein Gericht, das dich satt und zufrieden macht, dabei leicht verdaulich bleibt und dich mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Ein wärmender Begleiter für jede Jahreszeit.

Rezept – Klassischer vegetarischer Gemüseeintopf

Nährwerte (ca. pro Portion)

Energie≈ 280 kcal
Eiweiß≈ 8 g
Kohlenhydrate≈ 46 g
davon Zucker≈ 10 g
Fett≈ 6 g
Ballaststoffe≈ 9 g
Salz≈ 1,6 g

Zutaten

  • Kartoffeln: 400 g, gewürfelt
  • Karotten: 300 g, in Scheiben
  • Sellerie: 200 g, gewürfelt
  • Lauch: 1 Stange, in Ringen
  • Zucchini: 1 kleine, gewürfelt
  • Erbsen (TK): 150 g
  • Gemüsebrühe: 1,2 l
  • Olivenöl: 2 EL
  • Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt
  • Salz & Pfeffer: nach Geschmack
  • Kräuter: Petersilie, Thymian, Lorbeerblatt

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten: Kartoffeln schälen und würfeln, Karotten in Scheiben schneiden, Sellerie klein würfeln, Lauch in Ringe und Zucchini in Würfel schneiden. Alles bereitlegen.
  2. Anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig sind. Kartoffeln, Karotten und Sellerie dazugeben und 3–4 Minuten mitbraten, um Röstaromen zu entwickeln.
  3. Ablöschen & kochen: Mit der Gemüsebrühe ablöschen, Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen. Den Eintopf bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast gar sind.
  4. Restliches Gemüse ergänzen: Lauch, Zucchini und Erbsen dazugeben und weitere 10–15 Minuten mitkochen, bis alles weich, aber noch bissfest ist.
  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer würzen, Lorbeerblatt entfernen und frisch gehackte Petersilie unterrühren. Noch 2 Minuten ziehen lassen.
  6. Servieren: Den heißen Eintopf in tiefen Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und mit knusprigem Brot servieren.
Noch ein Tipp: Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag noch intensiver. Bereite ruhig eine größere Menge zu und wärme ihn bei Bedarf wieder auf.

Unverträglichkeiten & Alternativen

Hinweis Kommt vor in Alternative
Sellerie Wurzelgemüse Pastinaken oder Petersilienwurzel
Gluten Beilage (Brot) Glutenfreies Brot oder Reis

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Der Gemüseeintopf hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage. Achte darauf, ihn nach dem Abkühlen abzudecken. Zum Aufwärmen langsam auf mittlerer Hitze erhitzen, damit das Gemüse nicht zerkocht. Er eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren – bis zu 3 Monate haltbar.

Servieren & womit kombinieren?

Serviere den Klassischer vegetarischer Gemüseeintopf am besten mit knusprigem Bauernbrot oder Baguette. Ein kleiner Klecks Crème fraîche oder etwas geriebener Käse kann das Aroma zusätzlich abrunden. Auch ein frischer Salat passt gut dazu, wenn du eine leichtere Mahlzeit bevorzugst. Als Getränk harmonieren Kräutertee oder ein leichter Weißwein perfekt mit diesem Eintopf.

Varianten & Ideen

  • Bohnen: Rote oder weiße Bohnen hinzufügen für mehr Eiweiß.
  • Orientalisch: Mit Kreuzkümmel, Kurkuma und Koriander würzen.
  • Italienisch: Mit Tomatenstücken und Basilikum ergänzen.

Tipps & Fehler, die du vermeiden solltest

  • Das Gemüse nicht zu lange kochen – es sollte noch leicht Biss haben.
  • Die Brühe nicht zu stark salzen, da sie beim Einkochen intensiver wird.
  • Den Eintopf nicht ohne Öl starten – Röstaromen geben Tiefe im Geschmack.

Fazit

Das Rezept für Klassischer vegetarischer Gemüseeintopf ist nahrhaft, unkompliziert und voller Geschmack. Mit frischem Gemüse und aromatischen Kräutern entsteht ein Gericht, das sowohl gesund als auch sättigend ist. Ob für ein schnelles Familienessen, als Meal Prep oder für kalte Wintertage – dieser Eintopf ist ein echter Allrounder und bringt Wärme, Farbe und Nährstoffe auf den Tisch.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert